"Tag der offenen Tür"
des muslimischen Besuchsdienstes
für Patienten des LWL-Klinikum Gütersloh.
(Bild von links nach rechts)
Seval Koçak und die Vereinsvorsitzende "Die Brücke e.V. für interkulturelle Begegnung" Saniye Özergin, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler Andrè Nienhaber, Dr. Sami Elias, Hoda Elias, Ärzlicher Direktor des LWL Klinikum Prof. Dr. med.Dipl.-Psych. Klaus Thomas Kronmüller, Pflegedirektorin Rita Elpers, Projektleiterin Julya Ibrahim, Yasemin Bari und Semra Göksin.
Die Idee einen muslimischen Besuchsdienst für Patienten im LWL Klinikum einzurichten kam von der
Fraueninitiative "Die Brücke e.V." für interkulturelle Begegnung",
welche schon mehrere Projekte zur Völkerverständigung und den Abbau von Vorurteilen der Kulturen untereinander initiierte.
Muslimischer Besuchsdienst für Patienten
des LWL Klinikum Gütersloh
Wie gestaltet sich unser Besuchsdienst?
Was möchten wir mit unseren Besuchen erreichen?
"In Gesprächen erleben wir immer wieder ein großes Interesse an einem fachlichen Austausch unter muslimischen Professionellen aus unterschiedlichen Bereichen der psychosozialen Versorgung und Erziehung", so Dr. med Ibrahim Rüschoff, Facharzt für Neurologie, Psychatrie und Psychotherapie.
"Mit dieser Auftaktveranstaltung wollen wir eine Plattform für diese Berufsgruppen schaffen. Dabei wollen wir den Blick auf die besonderen Belange der muslimischen Klientel richten und der Frage nachgehen, was wir als muslimische Fachleute dazu beitragen können um Versorgungsdefizite zu beseitigen."
Psychische Erkrankungen können aufgrund von kulturellen Gegebenheiten sich unterschiedlich äussern.
Wichtig ist dies zu erkennen!
Referenten waren:
Mohammed Assila
Dr. Mimoun Azizi
Dr. Fatih Keskin
Die Seite ist noch in Bearbeitung